![]()
Mozilla Firefox
| ![]() Google Chrome |
Für alle anderen Top-Reiseziele hier klicken.
Menschen
Umwelt
Wirtschaft
Unternehmensführung
Care more Live more Be more
Wir sind überzeugt, dass das Reisen Möglichkeiten eröffnet, die das Leben und die Welt um uns besser machen.
Dass jeder überall von den Vorteilen des Reisens zu günstigsten Preisen profitieren kann, während wir gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Operationen im Auge behalten. Unsere Strategie beruht auf günstigen Preisen und einem vielfältigen Netzwerk, gestützt durch einen ebenso effizienten wie nachhaltigen Betrieb und unseren hochwertigen Kundenservice.
können wir unseren Kunden mit unserem Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell die günstigsten Flugpreise bieten und Flugreisen für mehr Menschen erschwinglich machen als jemals zuvor. Gleichzeitig sind wir uns der vielen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklungen bewusst, die einen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Deshalb setzen wir auf eine Reihe von Initiativen mit WIZZ Cares im Mittelpunkt unserer Bestrebungen um Nachhaltigkeit.
Unseren Grundpfeiler „Menschen“ machen unsere Kunden und Mitarbeiter aus. Wir glauben an eine Zukunft, in der jeder einzelne Mensch die Chance erhält, sein Potenzial voll auszuschöpfen. Wir arbeiten beständig daran, unsere Services weiterzuentwickeln, die Kundenzufriedenheit zu steigern, unsere Mitarbeiter zu stärken und das gesellschaftliche Umfeld zu unterstützen, in dem wir tätig sind. Wir sind an 180 Flughäfen in 48 Ländern tätig und es ist unser Ziel, aktive Beziehungen zu dem gesellschaftlichen Umfeld in jedem unserer Märkte aufzubauen. Über die Jahre hinweg haben wir uns marktübergreifend lokalen Gemeinschaftsprojekten gewidmet, die eine starke Verbindung zwischen unseren Mitarbeitern und den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, fördern.
Unsere Mitarbeiterbefragung von 2020 zeigt, dass unsere Mitarbeiter mit einer Gesamtbewertung von 81 %, die über dem Branchendurchschnitt liegt, hochmotiviert sind. Die allgemeine Zufriedenheit im WIZZ-Team beträgt 80 %, wobei sich 78 % unserer Mitarbeiter durch die Ziele und die Mission des Unternehmens inspiriert fühlen.
Wir bieten unseren Mitarbeitern kontinuierlich eine erstklassige Aus- und Weiterbildung. Von COVID-19-Schulungen und technischen Trainings für unsere Belegschaft bis hin zu Führungstraining für unsere Büroangestellten – wir konzentrieren uns darauf, unsere Mitarbeiter mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, sodass sie ihre Entwicklung und den Fortschritt ihrer Karriere selbst in der Hand haben.
Wir unterhalten unsere eigene Pilotenakademie, die motivierten Anwärtern während ihrer Erstausbildung finanzielle Unterstützung bietet, einschließlich einer partiellen Förderung. Anwärter der Pilotenakademie, die das Programm erfolgreich abschließen, können ihre Anstellung bei Wizz Air als Pilotenschüler beginnen.
Das Zelebrieren von Perspektiven aus jedem Winkel der Welt steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit bei WIZZ, und mit über 50 Nationalitäten verteilt über 21 Basisländer sind wir stolz auf unsere wahrhaft globale Präsenz. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Geschlechtervielfalt am Arbeitsplatz sicherzustellen, mit 50 % weiblichen und 50 % männlichen Mitarbeitern sowie dem Programm „Women of WIZZ“, das eingeführt wurde, um eine deutlich höhere Frauenquote in Pilotenpositionen innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu erreichen.
Wir beobachten und bewerten ständig das Ermüdungsrisiko, um einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Unser Flugbesatzungs-Managementsystem integriert Müdigkeitsdaten in seine Entscheidungsfindung, um Ermüdungsrisiken besser zu erkennen.
Wir haben das branchenweit erste Programm „Cabin Crew to Captain“ ins Leben gerufen, um ambitioniertem WIZZ-Kabinenpersonal zu helfen, ihre Träume durch umfangreiche Unterstützung finanzieller Art, bei Reise und Unterkunft sowie durch individuell zugeschnittene Arbeits- und Studienpläne wahr werden zu lassen. Indem wir eine Reihe von traditionellen Hürden überwinden, streben wir danach, ehrgeizige Besatzungsmitglieder auf ihrem Weg ins Cockpit zu unterstützen.
Unser im Jahr 2018 gegründeter Mitarbeiterrat „People Council“ bringt regelmäßig Angestellte aus allen Bereichen des Unternehmens zusammen, um eine effektive wechselseitige Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitern zu erleichtern und um die Entscheidungsprozesse zu unterstützen, die alle Mitarbeiter des Unternehmens betreffen. Der People Council optimiert uns sowohl als Fluggesellschaft als auch als Arbeitgeber.
Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter Wertschätzung und Unterstützung erfahren. Daher steht allen Angestellten und ihren direkten Familienangehörigen rund um die Uhr ein professioneller Beratungsdienst (Employee Assistance Program) zur Verfügung. Außerdem bieten wir unseren Piloten ein Netzwerk zur gegenseitigen Unterstützung sowie allen Besatzungsmitgliedern online psychologisches und Fitnesstraining. Im Jahr 2019 haben wir WIZZ Aid eingeführt, einen Notfallfonds für Mitarbeiter, mit dem Ziel, Kollegen zu unterstützen, die dringende medizinische Behandlung benötigen oder von natürlichen oder von Menschen verursachten Katastrophen betroffen sind.
Als Unternehmen möchten wir schlank und effizient bleiben – und streben danach, den Menschen in unserem Netzwerk die Chance zu geben, dasselbe zu tun. Denn wir sind überzeugt, dass – ebenso wie erschwingliches Reisen – ein gesunder und aktiver Lebensstil für jeden verfügbar sein sollte. Wir sind stolz darauf, Sponsor einiger mittel- und osteuropäischer Laufveranstaltungen zu sein, darunter des Budapest-Halbmarathons, unserem wichtigsten Event, sowie von Läufen in Cluj-Napoca, Sofia, Skopje, Kiew und Katowice.
Wir wissen, dass Störungen die Zufriedenheit unserer Kunden beeinträchtigen können, daher aktualisieren wir unsere Mittel und Methoden laufend, um Passagiere und das Bodenpersonal vor Ort möglichst effizient informieren zu können. Wir haben die Abwicklung von verlorenem Gepäck verbessert, Push-Benachrichtigungen und Flugstatusaktualisierungen in der WIZZ App eingeführt, sowie elektronische Essensgutscheine und ein neues automatisiertes System für Hotel- und Transportvermittlung für Passagiere entwickelt, die aufgrund von Flugstornierungen Übernachtungen in Anspruch nehmen müssen.
Unsere Bodenabfertigungspartner spielen eine wichtige Rolle und tragen entscheidend zum Erfolg des Ökosystems der Low-Cost-Carrier bei. Wir stehen in einem offenen Dialog mit all unseren lokalen Partnern, um den Kundenservice und die Kommunikation zu verbessern.
WIZZ unterstützt die Weiterentwicklung junger Hochschulabsolventen in ganz Europa. Unser alljährlicher Fallstudienwettbewerb fordert Universitätsstudenten heraus, eine kreative, zukunftsorientierte Lösung für ein reales Unternehmensproblem zu finden. Die Teams, die sich qualifiziert haben, werden zum Finale nach Budapest eingeladen, wo sie die Gelegenheit erhalten, Beziehungen aufzubauen und ihre Ideen mit obersten Führungskräften, Branchenexperten und jungen klugen Köpfen aus dem Netzwerk zu teilen.
Wir arbeiten ständig daran, das Online-Erlebnis auf wizzair.com und in unserer App zu verbessern, um sie noch persönlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Mit mehreren Kommunikationsmöglichkeiten und erweiterten Funktionen, wie dem Preisalarm, automatischem Check-in und personalisierten Angeboten, machen wir es unseren Kunden noch einfacher, ihre Traumziele zu finden, zu buchen, mit uns zu reisen und dabei ständig auf dem Laufenden zu bleiben.
Während der Coronavirus-Pandemie hat Wizz Air von der unvorhergesehenen Krise Betroffenen unmittelbare humanitäre Unterstützung in Form verschiedener Fracht- und Rückführungsdienste angeboten. Wir haben über 120 Flüge wurden durchgeführt, um kritische medizinische Versorgungsgüter zu transportieren und gestrandete Passagiere sicher zurück nach Hause zu bringen. Außerdem sind wir eine der wenigen Fluggesellschaften, die ihren Betrieb zu keinem Zeitpunkt eingestellt und die eine interaktive Karte zur Reiseplanungeingeführt haben, um Passagiere zu unterstützen, sich in einer besonders komplexen Reiseumgebung zurechtzufinden.
Wir sind stolz darauf, dass wir dank unserer Initiativen zur Treibstoffeinsparung und zur konstanten technologischen Modernisierung eine der niedrigsten Emissionsraten in der europäischen Luftfahrtindustrie vorweisen können. Im Geschäftsjahr 2020 lag der Kohlendioxidausstoß pro Passagierkilometer bei 57,28 g gegenüber vormals 59,9 g und damit bei fast der Hälfte des Branchendurchschnitts. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte in unserem Jahresbericht.
Wizz Air setzt sich mit Nachdruck für die Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels ein, sowohl global als auch lokal. Wir unterstützen die Pariser Vereinbarung, nach der der Temperaturanstieg auf unter 1,5° C begrenzt werden soll, sowie den European Green Deal und die Destination 2050-Richtlinien, die zum Ziel haben, die Netto-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.
Wizz Air ist stolz darauf, die niedrigsten CO2-Emissionen (g/RPK) in Europa vorweisen zu können. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um weitere 25 % im Vergleich zu den Werten von 2019 zu reduzieren und die Emission anderer Treibhausgas weiter einzudämmen. Dieser ehrgeizige Plan wird durch unsere Flotte der neuesten Technologie, kraftstoffsparende Initiativen und die Verwendung von nachhaltigem Flugbenzin vorangetrieben.
Wizz Air hat als Teil seiner umfassenderen Verpflichtung zur Emissionsreduzierung im November 2020 ein Emissionsausgleichsprogramm ins Leben gerufen, das es Passagieren ermöglicht, die Umweltbelastung ihrer Flüge zu berechnen und die Kohlenstoffemissionen entsprechend auszugleichen. Das Programm bietet, in Zusammenarbeit mit dem auf Klimafragen spezialisierten Technologieunternehmen Chooose, den Passagieren die Option, ihre Reisen durch die Unterstützung vertrauenswürdiger, hocheffizienter Klimaprojekte auf der ganzen Welt zu kompensieren.
Wir sind stolz darauf, unseren Passagieren einen vollkommen transparenten Reise-Fußabdruckrechneranbieten zu können, mit dem sie die CO2-Emissionen ihrer Flüge einfach berechnen und ausgleichen können.
Kompensieren Sie heute die durch Ihren Flug entstandenen Emissionen
Wir verwenden Tablets in unseren Cockpits und sparen dadurch über
25.000 Druckseiten in jedem Flugzeug.
Wir waschen unsere Flugzeuge alle 6 Monate – denn je sauberer sie sind,
desto geringer ist ihr Luftwiderstand und damit auch ihr Treibstoffverbrauch. Diese kleine Maßnahme
führt zu einer Emissions- und Treibstoffeinsparung von 0,2–0,5 %.
Kontinuierliche Investition in neuere, leichtere Sitze
Das häufigere Waschen der Triebwerke trägt dazu bei,
die Effizienz zu steigern und die langfristigen Wartungskosten zu senken.
Treibstoffeinsparung durch Abschalten eines Triebwerks nach der Landung
Seit 2012 haben wir verschiedene Projekte umgesetzt, wie die Optimierung
unserer Fluggeschwindigkeit, des Landeanflugs und der Optimierung unseres Netzwerks, wodurch wir insgesamt
fast 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger erzeugen (3 % pro Flugzeug).
Turbulenzgeneratoren zur Lärmpegelreduzierung
Seit 2020 sind unsere Airbus321neo Bremsen
mit neuen,
20 kg leichteren Bremsen ausgestattet.
Diese clevere Erfindung kann den Treibstoffverbrauch auf längeren Strecken
um 4 % und unsere CO2-Emissionen um 800 Tonnen pro Jahr und Flugzeug senken.
100 % unserer Flotte wird bis 2024 mit Sharklets ausgestattet sein.
Gedruckt auf recyceltem Leichtpapier
Soweit verfügbar, verwenden wir ein Bodenstromaggregat (GPU), um unsere Maschinen
während des Aufenthalts an unseren Zielflughäfen zu betreiben, was bis zu 200 kg Treibstoff pro Stunde einsparen kann.
Erschwingliche Flugreisen können das Leben vieler Reisender verbessern, aber man übersieht leicht die Auswirkungen, die sie auf eine Stadt haben können. Von wenigen Dingen profitiert die Wirtschaft einer Stadt so sehr wie von direkten Fluganbindungen – vor allem, wenn diese Fluganbindungen zu den günstigen Wizz Air-Preisen verfügbar sind. Immer mehr Menschen haben Zugang zu erschwinglichen Flugreisen, und mehr Reisende kurbeln die lokale Wirtschaft der Orte an, die sie besuchen.
Die Wizz Air-Gruppe widmet ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortlichkeiten in ihren Betriebsabläufen besondere Aufmerksamkeit und hat im April 2021 einen neuen Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt. Wizz Air verpflichtet sich, nur mit solchen Lieferanten von Produkten und/oder Serviceleistungen sowie Partnern zusammenzuarbeiten, die das Engagement von Wizz Air für einen umweltverträglichen und wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb teilen, und wendet hohe Sozial- und Arbeitsstandards an. Der Verhaltenskodex für Lieferanten gilt für sämtliche Lieferanten von Wizz Air sowie für deren Unterlieferanten und Zulieferer und ist integraler Bestandteil aller Vertragspakete und -prozesse.
Laut Angaben in den ACI-Richtlinien werden für jede 1 Million beförderte Passagiere pro Jahr 750 Arbeitsplätze vor Ort geschaffen. Basierend auf diesen Angaben haben wir die Schaffung von 26.000 lokalen Arbeitsplätzen im Geschäftsjahr 2019 unterstützt, indem wir 34,6 Millionen Passagiere in unserem Streckennetz befördert haben.
In unserem Netzwerk gibt es mehrere Orte, an denen vor unserem Auftreten kein regelmäßiger Flugbetrieb stattfand oder wo wir für einen deutlichen Anstieg der Verkehrszahlen gesorgt haben. Nach der Eröffnung unserer Basis in Warna im Jahr 2017 verzeichnete der Flughafen einen zweistelligen Anstieg des Passagieraufkommens. In Nordmazedonien haben sich die Passagierzahlen in den letzten 10 Jahren verdreifacht, und in Kutaissi hat sich das Verkehrsaufkommen des Flughafens mehr als verdoppelt, wobei mehr als 75 % aller Passagiere von uns abgefertigt werden
Aufgrund unseres Geschäftsmodells haben wir viele Unterstützungsaufgaben auf allen Ebenen der Organisation an lokale, externe Partner ausgelagert. Wir arbeiten eng mit über 5.000 Service-Vertragspartnern in unserem Netzwerk zusammen.
Wir haben interne Verfahren und Maßnahmen eingeführt, die die Einhaltung aller relevanten Antikorruptionsvorschriften gewährleisten. In unseren Antikorruptionsrichtlinien sind die Prinzipien, Verbote und praktischen Richtlinien in Bezug auf Bestechung und korrupte Praktiken verankert, die wir in unserem Unternehmen nicht tolerieren. Diese Richtlinien sind Bestandteil der alljährlichen Pflichtschulung für sämtliche WIZZ-Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.
Volle Kontrolle durch den Ausschuss für Rechnungsprüfung und Nachhaltigkeit. Wir verpflichten uns, bis 2026 einen Frauenanteil von mindestens 40 % in Führungspositionen zu erreichen. Nachdem wir letztes Jahr die Geschlechtervielfalt im Vorstand um 9 % auf insgesamt 27 % erhöht haben, haben wir uns verpflichtet, dies weiter voranzutreiben, um gemäß der Hampton-Alexander-Initiative bis 2026 einen Frauenanteil von 33 % im Vorstand zu erreichen.
Der Vorstand hat die volle Kontrolle über die Prozesse des unternehmensweiten Risikomanagements (ERM), mit einer soliden Bewertung der wesentlichen Risiken bezogen auf das Geschäftsmodell, die künftige Entwicklung, Solvenz oder Liquidität von Wizz Air.
Mit dem Geschäftsjahr 2021 hat Wizz Air seine externe Berichterstattung an den TCFD-Empfehlungen angepasst.
Menschen Umwelt Wirtschaft Unternehmensführung