Ihr Browser entspricht nicht mehr den aktuellen Standards.
Die Version Ihres Browsers wird nicht unterstützt.
Diese Seite wird Ihnen angezeigt, weil Ihr Browser nicht mehr aktuell ist oder nicht unterstützt wird. Um die Website wizzair.com weiter zu nutzen und deren optimale Bedienung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, den Browser zu aktualisieren.
Wir empfehlen:
Mozilla Firefox
Kostenlos herunterladen
Google Chrome
Kostenlos herunterladen

Menschen
Umwelt
Wirtschaft
Unternehmensführung

Care more Live more Be more

Wir sind überzeugt, dass das Reisen Möglichkeiten eröffnet, die das Leben und die Welt um uns besser machen.

Bringt mich dahin
Richtlinien und andere Dokumente zum Herunterladen als PDF
Nächster Abschnitt

Wir setzen uns dafür ein,

Dass jeder überall von den Vorteilen des Reisens zu günstigsten Preisen profitieren kann, während wir gleichzeitig die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Operationen im Auge behalten. Unsere Strategie beruht auf günstigen Preisen und einem vielfältigen Netzwerk, gestützt durch einen ebenso effizienten wie nachhaltigen Betrieb und unseren hochwertigen Kundenservice.

Nächster Abschnitt
Flugzeug bis 2030
Jahr
Durchschnittsalter unserer Flotte
Profis für Sie im Einsatz
CO2
CO2-Reduzierung pro Passagierkilometer bis 2030
Ziele für nachhaltige Entwicklung
direkter Einfluss auf die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN
Treibstoff
Verbrauchsoptimierung pro Jahr gegenüber A320ceo
Laufveranstaltungen
in ganz Europa
Punkt zu Punkt
Netzwerk statt Drehkreuzsystem

Als eine der wachstumsstärksten Fluggesellschaften

können wir unseren Kunden mit unserem Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell die günstigsten Flugpreise bieten und Flugreisen für mehr Menschen erschwinglich machen als jemals zuvor. Gleichzeitig sind wir uns der vielen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklungen bewusst, die einen Einfluss auf die Gesellschaft haben. Deshalb setzen wir auf eine Reihe von Initiativen mit WIZZ Cares im Mittelpunkt unserer Bestrebungen um Nachhaltigkeit.

Nächster Abschnitt

Menschen

Wir wollen eine Zukunft mitgestalten, in der jeder
die Chance hat, sein volles Potenzial auszuschöpfen.

Unser Grundpfeiler „Menschen“ – das sind unsere Kunden und unsere Mitarbeiter. Wir glauben an eine Zukunft, in der jeder einzelne Mensch die Chance erhält, sein Potenzial voll zu entwickeln. Wir arbeiten beständig daran, unsere Services weiterzuentwickeln, die Kundenzufriedenheit zu steigern, unsere Mitarbeiter zu stärken und das gesellschaftliche Umfeld zu unterstützen, in dem wir tätig sind. Wir sind an 200 Flughäfen in 53 Ländern tätig und unser Ziel ist es, aktive Beziehungen mit dem gesellschaftlichen Umfeld in jedem unserer Märkte aufzubauen. Über die Jahre hinweg haben wir uns marktübergreifend lokalen Gemeinschaftsprojekten gewidmet, die eine starke Verbindung zwischen unseren Mitarbeitern und den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, fördern.


Nächster Abschnitt

UNSERE MITARBEITER

Nächster Abschnitt

Unsere Kunden

Nächster Abschnitt

UMWELT

Wir möchten die grünste Option in der Luftfahrt sein.


Nächster Abschnitt

Kohlenstoffemissionen von Wizz Air

g/RPK
80
75
70
65
60
55
50
45
Geschäftsjahr 2013
Geschäftsjahr 2014
Geschäftsjahr 2015
Geschäftsjahr 2016
Geschäftsjahr 2017
Geschäftsjahr 2018
Geschäftsjahr 2019
Geschäftsjahr 2020
Geschäftsjahr 2021
Geschäftsjahr 2022

Wir sind stolz darauf, dass wir dank unserer Initiativen zur Treibstoffeinsparung und zur konstanten technologischen Modernisierung eine der niedrigsten Emissionsraten in der europäischen Luftfahrtindustrie vorweisen können. Im Geschäftsjahr 2020 lag der Kohlendioxidausstoß pro Passagierkilometer bei 57,28 g gegenüber vormals 59,9 g und damit bei fast der Hälfte des Branchendurchschnitts. Infolge der COVID-19-Pandemie und der geringeren Auslastung unserer Flüge wurde unsere CO2-Effizienz im Geschäftsjahr 2021 negativ beeinflusst. Ab dem Geschäftsjahr 2022 gibt es eine deutliche Verbesserung für Wizz Air, die nicht überall in der Branche präsent ist. Es wird erwartet, dass sich die Auslastungsfaktoren bis zum Kalenderjahr 2022 und 2023 weiter erholen werden, wodurch unsere Emissionsintensität sinkt. Da wir unsere Flotte weiter erneuern, gehen wir davon aus, ab dem Geschäftsjahr 2024 wieder auf Kurs zu sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte in unserem Jahresbericht.

Verpflichtung zur weiteren Reduzierung der Umweltbelastung

Wizz Air setzt sich mit Nachdruck für die Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels ein, sowohl global als auch lokal. Wir unterstützen die Pariser Vereinbarung, nach der der Temperaturanstieg auf unter 1,5° C begrenzt werden soll, sowie den European Green Deal und die Destination 2050-Richtlinien, die zum Ziel haben, die Netto-Emissionen bis 2050 auf null zu reduzieren.

Wizz Air ist stolz darauf, die niedrigsten CO2-Emissionen (g/RPK) in Europa vorweisen zu können. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unsere CO2-Emissionen bis 2030 um weitere 25 % im Vergleich zu den Werten von 2019 zu reduzieren und die Emission anderer Treibhausgase weiter einzudämmen. Dieser ehrgeizige Plan wird durch unsere Flotte der neuesten Technologie, kraftstoffsparende Initiativen und die Verwendung von nachhaltigem Flugbenzin vorangetrieben.

Nächster Abschnitt
Reduzierung der CO2-Emissionen um 25 % bis 2030
80 70 60 50 40 30
CO2-Emissionen / Passagierkilometer
2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030

Emissionsausgleich

Reisen kompensieren

Wizz Air hat als Teil seiner umfassenderen Verpflichtung zur Emissionsreduzierung im November 2020 ein Emissionsausgleichsprogramm ins Leben gerufen, das es Passagieren ermöglicht, die Umweltbelastung ihrer Flüge zu berechnen und die Kohlenstoffemissionen entsprechend auszugleichen. Das Programm bietet, in Zusammenarbeit mit dem auf Klimafragen spezialisierten Technologieunternehmen Chooose, den Passagieren die Option, ihre Reisen durch die Unterstützung vertrauenswürdiger, hocheffizienter Klimaprojekte auf der ganzen Welt zu kompensieren.

Fußabdruck

Wir sind stolz darauf, unseren Passagieren einen vollkommen transparenten Reise-Fußabdruckrechneranbieten zu können, mit dem sie die CO2-Emissionen ihrer Flüge einfach berechnen und ausgleichen können.

Kompensieren Sie heute die durch Ihren Flug entstandenen Emissionen


Nächster Abschnitt

A321neo – Neue Maßstäbe setzen

geringerer Treibstoffverbrauch gegenüber A320ceo basierend auf RPK (Passagierkilometer)
weniger CO2-Emissionen gegenüber A320ceo basierend auf RPK (Passagierkilometer)
mehr Reichweite gegenüber A320ceo
weniger Lärm gegenüber A320ceo
geringere Stückkosten gegenüber A320ceo

UNSERE STÄRKEN

Papierloses Cockpit

Wir verwenden Tablets in unseren Cockpits und sparen dadurch über
25.000 Druckseiten in jedem Flugzeug.

Leichtere Sitze

Kontinuierliche Investition in neuere, leichtere Sitze

Häufigere Triebwerkswäsche
als in den Regularien vorgeschrieben

Wir waschen jedes Triebwerk etwa zehnmal pro Jahr – je sauberer es ist,
desto ruhiger läuft es und desto weniger Kraftstoff wird benötigt.

„Single Engine Taxiing“ nach der Landung

Treibstoffeinsparung durch Abschalten eines Triebwerks nach der Landung

Branchenweit geringster CO2-Ausstoß pro Passagier

Seit 2012 haben wir verschiedene Projekte umgesetzt, wie die Optimierung
unserer Fluggeschwindigkeit, des Landeanflugs und der Optimierung unseres Netzwerks, wodurch wir insgesamt
fast 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger erzeugen (3 % pro Flugzeug).

Geringere Lärmbelastung

Turbulenzgeneratoren zur Lärmpegelreduzierung

Sharklets

Diese clevere Innovation kann den Treibstoffverbrauch um 2 % und die CO2-Emissionen um 540 Tonnen/Jahr/Flugzeug senken. Die gesamte Flotte wird bis 2024 ausgestattet sein.

Bremsen

Seit 2020 sind unsere Airbus321neo Bremsen
mit neuen,
20 kg leichteren Bremsen ausgestattet.

Bordmagazin

Gedruckt auf recyceltem Leichtpapier

Nutzung von GPU statt APU – spart 200 kg pro Stunde.

Soweit verfügbar, verwenden wir ein Bodenstromaggregat (GPU), um unsere Maschinen
während des Aufenthalts an unseren Zielflughäfen zu betreiben, was bis zu 200 kg Treibstoff pro Stunde einsparen kann.

Wirtschaft

Wir sind bestrebt, ein Wirtschaftsantreiber für unsere WIZZ-Destinationen zu sein.

Erschwingliche Flugreisen können das Leben vieler Reisender verbessern, aber man übersieht leicht die Auswirkungen, die sie auf eine Stadt haben können. Von wenigen Dingen profitiert die Wirtschaft einer Stadt so sehr wie von direkten Fluganbindungen – vor allem, wenn diese Fluganbindungen zu den günstigen Wizz Air-Preisen verfügbar sind. Immer mehr Menschen haben Zugang zu erschwinglichen Flugreisen, und mehr Reisende kurbeln die lokale Wirtschaft der Orte an, die sie besuchen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Die Wizz Air-Gruppe widmet ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortlichkeiten in ihren Betriebsabläufen besondere Aufmerksamkeit und hat im April 2021 einen neuen Verhaltenskodex für Lieferanten eingeführt. Wizz Air verpflichtet sich, nur mit solchen Lieferanten von Produkten und/oder Serviceleistungen sowie Partnern zusammenzuarbeiten, die das Engagement von Wizz Air für einen umweltverträglichen und wirtschaftlich nachhaltigen Betrieb teilen, und wendet hohe Sozial- und Arbeitsstandards an. Der Verhaltenskodex für Lieferanten gilt für sämtliche Lieferanten von Wizz Air sowie für deren Unterlieferanten und Zulieferer und ist integraler Bestandteil aller Vertragspakete und -prozesse.


Nächster Abschnitt

Wirtschaft

Nächster Abschnitt

Unternehmensführung

Vorstand/Geschäftsführung, Qualität und Integrität

Volle Kontrolle durch den Ausschuss für Nachhaltigkeit und Kultur. Wir verpflichten uns, bis 2026 einen Frauenanteil von mindestens 40 % in Führungspositionen zu erreichen (Leitung, Vorstandsmitglieder, EVPs und Geschäftführer). Dafür haben wir ab dem Geschäftsjahr 2022 die Geschlechterdiversität des Managementteams in unsere Vergütungsstruktur aufgenommen. Wir haben uns außerdem stark dazu verpflichtet, die Vielfaltslücke in unserem Vorstandszimmer zu schließen, mit dem Ziel, bis 2026 gemäß der Hampton-Alexander-Initiative einen Frauenanteil von 33 % im Vorstand zu erreichen.

Risikomanagement

Der Vorstand hat die volle Kontrolle über die Prozesse des unternehmensweiten Risikomanagements (ERM), mit einer soliden Bewertung der wesentlichen Risiken bezogen auf das Geschäftsmodell, die künftige Entwicklung, Solvenz oder Liquidität von Wizz Air. Wir managen klimabezogene und ESG-Risiken in unserem unternehmensweites ERM-System.

Ausschuss für Prüfung und Risiko

Dieser Risikomanagementprozess fließt in den „Risk Council", in den Prüfungs- und Risikoausschuss und in den Vorstand ein und hat als solcher starke Unterstützung und Priorität, wenn es darum geht, unsere Geschäftspläne und die Maßnahmen zur Minderung der Risiken voranzutreiben.

Mit dem Geschäftsjahr 2021 hat Wizz Air seine externe Berichterstattung an die TCFD-Empfehlungen angepasst.

Nächster Abschnitt

Menschen Umwelt Wirtschaft Unternehmensführung


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Zurück zum Anfang