Besondere Hilfeleistungen bei Flugstörungen und Passagieren mit Behinderungen
Wenn Sie besonderer Hilfeleistungen bedürfen,
müssen Sie Wizz Air
mindestens48 Stundenvor der
Abflugzeit informieren.
BEI FLUGSTÖRUNGEN
Accordions
Falls begründete Zweifel daran bestehen, dass Sie den Flug sicher und ohne Hilfe während des Flugs überstehen, behalten wir uns das Recht vor, eine ärztliche Bescheinigung einzufordern, die Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Diese muss eine ausdrückliche ärztliche Genehmigung für eine Beförderung im Luftverkehr enthalten.
Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 verfügen unsere Partner über ein breites Angebot an Einrichtungen an Flughäfen für Passagiere mit körperlichen Behinderungen oder eingeschränkter Beweglichkeit. Passagiere gelten als Personen mit Behinderung, wenn sie aufgrund ihres körperlichen, medizinischen oder geistigen Zustands besondere Aufmerksamkeit benötigen (beim Betreten oder Verlassen des Flugzeugs, während des Flugs, in einem Notfall, bei der Abfertigung), die anderen Passagieren gewöhnlich nicht zukommt.
Als Passagiere mit Behinderung gelten Passagiere, die
- einen Rollstuhl verwenden,
- eine Seh- oder Hörbehinderung haben,
- mit Blindenführhunden reisen.
Passagiere mit besonderen Bedürfnissen sind zum Beispiel
- Schwangere,
- Passagiere mit einem gebrochenen Bein,
- Passagiere, die mit Bewegungshilfen reisen,
- die von einer ansteckenden Krankheit betroffen sind,
- die Medikamente oder medizinische Geräte benötigen,
- die Sauerstoff für medizinische Zwecke benötigen.
Wenn Sie besondere Hilfeleistung benötigen, setzen Sie sich bitte mit unserem Callcenter für besondere Hilfeleistungen in Verbindung:
Beachten Sie bitte, dass diese Nummern ausschließlich für Passagiere gedacht sind, die besondere Hilfeleistungen benötigen, und dass unter diesen Nummern keine anderen Anfragen bearbeitet werden. Es fallen die vor Ort gültigen Gebühren an.
-
Ägypten
0036 212 111 302
Sprache English Telefonnummer 0036 212 111 302 -
Albanien
045 300 999
Sprache English Telefonnummer 045 300 999 -
Armenien
0036 167 775 24
Sprache English Telefonnummer 0036 167 775 24 -
Aserbaidschan
0036 167 775 02
Sprache English Telefonnummer 0036 167 775 02 -
Belgien
0032 258 870 35
Sprache French Telefonnummer 0032 258 870 35 -
Bosnien - RS Telecom
00387 552 339 81
Sprache English Telefonnummer 00387 552 339 81 -
Bulgarien
00359 249 283 67
Sprache Bulgarian Telefonnummer 00359 249 283 67 -
Dänemark
0045 787 331 94
Sprache Telefonnummer 0045 787 331 94 -
Deutschland - Deutsche Anrufe
0049 691 200 669 54
Sprache German calls Telefonnummer 0049 691 200 669 54 -
Estland
00372 609 415 1
Sprache English Telefonnummer 00372 609 415 1 -
Finnland
00358 931 585 800
Sprache English Telefonnummer 00358 931 585 800 -
Frankreich
0033 170 700 852
Sprache French Telefonnummer 0033 170 700 852 -
Georgien
00995 706 777 037
Sprache English Telefonnummer 00995 706 777 037 -
Griechenland
0030 213 002 259 8
Sprache English Telefonnummer 0030 213 002 259 8 -
Großbritannien
0044 330 977 044 4
Sprache English Telefonnummer 0044 330 977 044 4 -
Island
00354 539 064 0
Sprache English Telefonnummer 00354 539 064 0 -
Israel
00972 337 412 85
Sprache English Telefonnummer 00972 337 412 85 -
Italien
0039 020 068 976 8
Sprache Italian Telefonnummer 0039 020 068 976 8 -
Kasachstan
0077 172 696 071
Sprache English Telefonnummer 0077 172 696 071 -
Kosovo
0036 167 775 18
Sprache English Telefonnummer 0036 167 775 18 -
Kroatien
00385 177 570 14
Sprache Telefonnummer 00385 177 570 14 -
Lettland
00371 676 604 34
Sprache English Telefonnummer 00371 676 604 34 -
Litauen
00370 520 324 17
Sprache English Telefonnummer 00370 520 324 17 -
Malta
00356 277 816 44
Sprache English Telefonnummer 00356 277 816 44 -
Marokko
0036 167 775 20
Sprache English Telefonnummer 0036 167 775 20 -
Moldawien
00373 229 038 70
Sprache English Telefonnummer 00373 229 038 70 -
Montenegro
0036 167 775 11
Sprache Telefonnummer 0036 167 775 11 -
Niederlande
0031 202 621 943****
Sprache English Telefonnummer 0031 202 621 943**** -
Nordmazedonien
00389 232 076 42
Sprache English Telefonnummer 00389 232 076 42 -
Norwegen
0047 219 306 71
Sprache English Telefonnummer 0047 219 306 71 -
Österreich
0043 720 775 243
Sprache DE Telefonnummer 0043 720 775 243 -
Polen
0048 221 284 905
Sprache Polish Telefonnummer 0048 221 284 905 -
Portugal
00351 300 500 497
Sprache English Telefonnummer 00351 300 500 497 -
Rumänien
0040 312 294 796
Sprache Romanian Telefonnummer 0040 312 294 796 -
Russland
007 499 504 441 3
Sprache Russian Telefonnummer 007 499 504 441 3 -
Schweden
0046 812 410 514
Sprache English Telefonnummer 0046 812 410 514 -
Schweiz
0041 225 510 025
Sprache English Telefonnummer 0041 225 510 025 -
Serbien
00381 113 216 842
Sprache Serbian Telefonnummer 00381 113 216 842 -
Slowakische Republik
00421 233 046 989
Sprache Telefonnummer 00421 233 046 989 -
Slowenien
00386 177 743 91
Sprache English Telefonnummer 00386 177 743 91 -
Spanien
900 670 780
Sprache Spanish Telefonnummer 900 670 780 -
Spanien-Anrufer aus Katalonien
0034 937 370 069
Sprache Telefonnummer 0034 937 370 069 -
Tschechische Republik
00420 225 850 035
Sprache English Telefonnummer 00420 225 850 035 -
Türkei
08 503 901 949
Sprache English Telefonnummer 08 503 901 949 -
Ukraine
00380 893 202 532
Sprache Ukrainian Telefonnummer 00380 893 202 532 -
Ungarn
0036 167 775 05
Sprache Hungarian Telefonnummer 0036 167 775 05 -
Vereinigte Arabische Edmirate
80 003 111 236
Sprache Arabic Telefonnummer 80 003 111 236 -
Zypern
00357 220 071 44
Sprache English Telefonnummer 00357 220 071 44
Die Callcenter für besondere Hilfeleistungen mit englischsprachigem Service sind rund um die Uhr verfügbar.
E-Mail-Anfragen für besondere Hilfeleistungen senden Sie bitte an specialassistance@wizzair.com
Callcenter-Verfügbarkeit
Die Erreichbarkeitszeiten der Callcenter gelten für die Zeitzone des jeweiligen Landes, zum Beispiel: Das ungarische Callcenter steht zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr ungarischer Zeit für unsere Kunden zur Verfügung.
Englisch | Montag 00:00-24:00 | Dienstag 00:00-24:00 | Mittwoch 00:00-24:00 | Donnerstag 00:00-24:00 | Freitag 00:00-24:00 | Samstag 00:00-24:00 | Sonntag 00:00-24:00 |
Ungarisch |
Montag 09:00-18:00
|
Dienstag 09:00-18:00
|
Mittwoch 09:00-18:00
|
Donnerstag 09:00-18:00
|
Freitag 09:00-18:00
|
Samstag 09:00-18:00
|
Sonntag 09:00-18:00
|
Bulgarisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Französisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Deutsch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Italienisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Polnisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Rumänisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Russisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Spanisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Ukrainisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Arabisch | Montag 09:00-18:00 | Dienstag 09:00-18:00 | Mittwoch 09:00-18:00 | Donnerstag 09:00-18:00 | Freitag 09:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Group Desk | Montag 10:00-18:00 | Dienstag 10:00-18:00 | Mittwoch 10:00-18:00 | Donnerstag 10:00-18:00 | Freitag 10:00-18:00 | Samstag GESCHLOSSEN | Sonntag GESCHLOSSEN |
Sollten Sie nicht in der Lage sein, sich selbstständig fortzubewegen – aus eigener Kraft aufzustehen, Ihren Sitz zu verlassen und ohne Hilfe einen Notausgang zu erreichen, mit den Crewmitgliedern in Sicherheitsbelangen zu kommunizieren (z. B. die Sicherheitsanweisungen aufgrund einer Lernstörung oder einer geistigen Behinderung oder aufgrund von Blindheit oder Gehörlosigkeit zu verstehen und darauf zu reagieren), Ihren Sicherheitsgurt abzulegen, Ihre Schwimmweste herauszunehmen und anzulegen oder eine Sauerstoffmaske aufzusetzen – dann müssen Sie von einer dafür befähigte Person begleitet werden.
Wenn Sie eine Begleitung benötigen, muss diese Person über 16 Jahre alt und körperlich in der Lage sein, Ihnen in einer Notsituation zu helfen.
Wir sind sehr darum bemüht, Ihrer Begleitperson einen Sitzplatz neben Ihnen zu gewährleisten.
Zwei Mobilitätshilfen können kostenlos als Gepäck aufgegeben oder mit an Bord genommen werden.
Batterien
Es sind nur manuelle Rollstühle zulässig sowie elektrische Rollstühle, die mit auslaufsicheren Trockenbatterien betrieben und mit isolierten Kontakten zur Vermeidung von Kurzschlüssen befördert werden. Die Batterie muss sicher am Rollstuhl befestigt sein.
Abmessungen
Sollte Ihr Rollstuhl nicht zusammenklappbar sein, geben Sie bitte dessen Abmessungen an, wenn Sie unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen informieren.
Hilfeleistungen
Damit Sie keine Umstände auf sich nehmen müssen, steht Ihnen unser Abfertigungspartner beim Check-in und an der Gepäckaufgabe helfend zur Seite. Wir begleiten Sie bis zum Flugsteig, durch die Sicherheitskontrolle und an Bord. In den meisten Fällen erhalten Sie einen Sitzplatz am Fenster.
Beachten Sie bitte, dass unser Kabinenpersonal Ihnen keine Hilfe beim Trinken, Essen oder mit Medikamenten leisten kann. Falls erforderlich, werden Sie jedoch von Ihrem Sitzplatz zur Toilette begleitet.
Ausstattung
Leider stehen auf unseren Flügen an Bord keine Rollstühle zur Verfügung.
Passagieren mit Seh- oder Hörbehinderung bieten wir einen „Meet and Assist“-Service während des Check-ins, der Sicherheitskontrolle und am Flugsteig. Sie werden vorab in das Flugzeug gebracht, wo unser Kabinenpersonal Ihnen beim Verstauen Ihres Handgepäcks hilft und Sie zu Ihrem Sitzplatz begleitet.
Passagiere mit Seh-und Hörbeeinträchtigungen müssen kein ärztliches Attest vorlegen, das ihre Flugtauglichkeit bescheinigt. Davon ausgenommen sind Passagiere mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen und weiteren Erkrankungen, die mit Flugreisen unvereinbar sind (einschließlich, aber nicht beschränkt auf vor kurzer Zeit vorgenommene Operationen, Herzerkrankungen usw.), bei denen gemäß den obigen Bestimmungen zu ärztlichen Attesten gelten.
Blindenführhunde und Assistenzhunde dürfen gemäß Erlass des Ministeriums für Sozial- und Arbeitsangelegenheiten Nr. 27/2009 mit behinderten Fluggästen auf Flügen innerhalb der Europäischen Union und von Ländern in der Europäischen Union in Länder außerhalb der Europäischen Union kostenlos in der Kabine mitreisen. Pro Flug kann nur ein Hund befördert werden, der keinen Sitzplatz in Anspruch nehmen darf.
Wenn Sie planen, mit einem Assistenzhund zu reisen, geben Sie dies bitte während des Buchungsvorgangs an und informieren Sie zudem unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen oder schicken Sie eine E-Mail an unsere E-Mail-Adresse für besondere Hilfeleistungen. Die nachstehenden Unterlagen müssen Sie uns spätestens 48 Stunden vor der geplanten Abflugzeit zusenden:
- Zertifikat über die Zulassung Ihres Hundes als Assistenzhund.
- Sämtliche Unterlagen gemäß den Bestimmungen der Länder, aus denen und in die Sie reisen
Es werden keine anderen Tiere an Bord befördert. Emotional Support Animals (therapeutisch eingesetzte Tiere) sind auf Wizz Air-Flügen nicht gestattet.
Weitere Informationen zum Reisen mit Blindenführhunden und Assistenzhunden finden Sie auf dieser Website.
Wenn Ihre Mobilitätshilfe beschädigt wird, verloren geht oder verspätet eintrifft, müssen Sie dies vor dem Verlassen der Ankunftshalle melden und einen PIR (Property Irregularity Report) von unserem Abfertigungspartner ausstellen lassen.
Senden Sie Ihre Reklamation per Post zu oder reichen Sie die Reklamationonline ein.
Gemäß des Montrealer Übereinkommens ist unsere Haftung für beschädigte, verlorene oder verspätete Mobilitätshilfen auf 1.131 Sonderziehungsrechte pro Passagier beschränkt.
Verwandtes Thema
Zwei Mobilitätshilfen dürfen kostenlos mitgeführt werden. Dazu zählen auch Krücken und Gehhilfen.
Ein Paar Krücken darf mit an Bord des Flugzeugs genommen werden, und Gehhilfen müssen eingecheckt werden.
Wenn Sie mit einem gebrochenen Bein im Gipsverband reisen und Ihr Knie nicht beugen können, müssen Sie einen zusätzlichen Sitzplatz buchen.
Tragen Sie bei der Buchung „EXST“ in das Feld für den Vornamen und den Nachnamen des Passagiers in das Feld für den Nachnamen ein.
Sollten Sie Ihren Flug bereits gebucht haben, ohne einen zusätzlichen Sitzplatz zu buchen, wenden Sie sich bitte an unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen.
Aus Sicherheitsgründen dürfen schwangere Frauen nur bis zur 34. Schwangerschaftswoche mit uns reisen. Bei Zwillingsschwangerschaften ist diese Beschränkung auf die 32. Schwangerschaftswoche festgelegt.
Wenn Sie die 28. Schwangerschaftswoche überschritten haben, legen Sie uns bitte eine ärztliche Bescheinigung vor, die Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Beachten Sie bitte, dass das Ausstellungsdatum der ärztlichen Bescheinigung höchstens 6 Tage vor dem Flugdatum liegen darf.
Wizz Air ist gemäß den Allgemeinen Beförderungsbedingungen nur für gesundheitliche Probleme haftbar, die bei Schwangeren bzw. ihren ungeborenen Kindern während oder aufgrund des Fluges auftreten.
Wenn Sie eine ansteckende Krankheit haben oder aufgrund Ihres gesundheitlichen Zustands ärztliche Betreuung benötigen, legen Sie uns bitte eine ärztliche Bescheinigung vor, die Ihre Flugreisetauglichkeit bestätigt. Das Ausstellungsdatum der ärztlichen Bescheinigung darf höchstens 6 Tage vor dem Flugdatum liegen.
Wir übernehmen keine Haftung für Verletzungen, eine Verschlechterung des Gesundheitszustands des Passagiers oder den Tod während der Flugreise aufgrund einer solchen Erkrankung.
Kontaktieren Sie bitte unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen mindestens 48 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit.
Halten Sie Medikamente jederzeit in Ihrem Handgepäck bereit. Sollten Sie lebenswichtige Medikamente, wie z. B. Insulin, benötigen, legen Sie bitte eine ärztliche Bescheinigung vor, in der bestätigt wird, dass Sie das Medikament während der Reise benötigen. Legen Sie das Dokument gegebenenfalls an der Sicherheitskontrolle des Flughafens vor.
Bitte, beachten Sie, dass Ihre Medikamente an Bord nicht gekühlt werden können.
Das Mitführen und die Nutzung von tragbaren Sauerstoffkonzentratoren (Portable Oxygen Concentrators; POCs),die kein Druckgas oder Flüssigsauerstoff enthalten, sind an Bord zulässig, sofern Sie einen Nachweis über die Art des Geräts erbringen und ein medizinisches Flugtauglichkeitsformular vorlegen (Bitte hier „Fit to Fly“-Formular herunterladen).
Falls Sie ein Gerät zur Atmungsunterstützung oder zum Atemschutz (Respiratory Protection Device – RPD): z. B. Respirator, Inhalator, Beatmungsgerät, CPAP-oder BiPap-Gerät in der Passagierkabine mitführen möchten, müssen Sie ein Flugtauglichkeitsformular(Bitte hier „Fit to Fly“-Formular herunterladen) vorlegen.
Wenn Sie mit einem solchen Gerät reisen, kontaktieren Sie bitte unser Callcenter für besondere Hilfeleistungen mindestens 48 Stunden vor der planmäßigen Abflugzeit, damit Ihre Unterlagen überprüft werden können. Bitte beachten Sie, dass das Flugtauglichkeitsformular maximal 6 Tage vor dem Flugdatum ausgestellt sein darf.
Die betreffenden Passagiere müssen mindestens 2 Stunden vordem planmäßigen Abflug am Flughafen einchecken und das Gerät inklusive Unterlagen zur Überprüfung vorlegen.
Falls Sie sich nicht vorab mit dem Callcenter in Verbindung setzen bzw. kein Flugtauglichkeitsformular am Flughafen vorlegen, kann Ihnen die Fluggesellschaft die Beförderung verweigern.
Diese Geräte können als zusätzlicher Artikel kostenlos mitgeführt werden.
Nur zugelassene Sauerstoffkonzentratoren dürfen an Bord mitgeführt werden:
- AirSep FreeStyle
- AirSep LifeStyle
- AirSep Focus
- AirSep Freestyle 5
- (Caire) SeQual eQuinox / Oxywell (Modell 4000)
- Delphi RS-00400 / Oxus RS-00400
- DeVilbiss Healthcare iGo
- Inogen One
- Inogen One G2
- lnogen One G3
- lnova Labs LifeChoice Activox
- International Biophysics LifeChoice / lnova Labs LifeChoice
- Invacare XPO2 / XPO100
- Invacare Solo 2
- Oxylife Independence Oxygen Concentrator
- Precision Medical EasyPulse
- Respironics EverGo
- Respironics SimplyGo
- Sequal Eclipse
- SeQual SAROS
- VBox Trooper
Die betroffenen Passagiere müssen vollständig aufgeladene Akkus für ihr medizinisches Gerät mitführen, deren Kapazität die Dauer des Flugs sowie mögliche Verspätungen abgedeckt. Es sind maximal 2 Akkus im Handgepäck zulässig. Sie müssen getrennt verpackt und geschützt werden, um Kurzschlüsse zu verhindern. Die Kontakte der Akkus müssen entweder vertieft ausgeführt sein oder verpackt werden, um einen Kontakt mit metallischen Objekten, inklusive Klemmen (Ladegeräte) oder anderen Akkus zu verhindern.
Beachten Sie bitte, dass Beatmungshilfen, die Druckgas oder Flüssigsauerstoff enthalten, an Bord nicht gestattet sind.
Wir können unseren Passagieren bei Bedarf an Bord zusätzlichen medizinischen Sauerstoff zur Verfügung stellen. Ihr eigener Sauerstoffbehälter kann jedoch nicht an Bord befördert werden.
Setzen Sie sich bitte spätestens 48 Stunden vor der geplanten Abflugzeit mit unserem Callcenter für besondere Hilfeleistungen in Verbindung und senden Sie uns das Flugtauglichkeitsformular zu (Bitte hier „Fit to Fly"-Formular herunterladen), in dem Folgendes bestätigt wird:
- Die Nutzung des Geräts durch den Passagier ist medizinisch notwendig, doch der Patient ist flugtauglich;
- Der Passagier benötigt keine ununterbrochene Sauerstoffversorgung länger als 250 Minutenbei einem Volumenstrom von 2 l/min;
- Aus Sicherheitsgründen darf der Sauerstoff nicht während Start und Landung zur Verfügung gestellt werden und der Passagier erklärt sich damit einverstanden;
- Der von Wizz Air bereitgestellte Sauerstoff ist für den Passagier geeignet.
Bitte nehmen Sie diese Unterlagen mit und legen Sie diese am Check-in-Schalter vor. Wenn Sie die erforderlichen Unterlagen nicht vorlegen, wird Ihnen die Reise verwehrt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine erdnussfreien Flüge garantieren können, da andere Fluggäste eigene Erdnussprodukte an Bord mitbringen dürfen. Wir empfehlen Ihnen daher, Antiallergika an Bord mitzubringen (wie EpiPen, Antihistaminika usw.). Sie können auch Ihr eigenes Essen mitnehmen. Um zusätzlich Informationen zu erhalten, setzen Sie sich bitte mit unserem Callcenter in Verbindung.
Bitte weisen Sie das Kabinenpersonal auf Ihre Allergien hin, sobald Sie an Bord gehen.